Achtsamkeit Lernen
Jetzt und hier im Moment zu Leben, lernen auf Dich zu hören, lernen Deine Aufmerksamkeit zu steuern. Achtsamkeit lernen - Achtsamkeit üben!
Achtsamkeit Lernen - Das Wissen um die Zeit
Jetzt und hier!
Der Moment in dem Du wirklich lebst. Der einzige Augenblick, in dem Du wahrnimmst, fühlst, denkst und handelst. Dieser Moment verdient Deine größte Aufmerksamkeit! Es kann Dein Ziel sein, dass dieser Moment eine besonders gute Qualität hat oder Du Dich mit etwas wichtigem beschäftigst. Achtsamkeit!
Vergangenheit!
Das wichtigste was Du über sie wissen musst ist, dass Du sie niemals ändern kannst. Doch eine gelegentliche Reise in die Vergangenheit schadet nicht. Was hat Dir gut getan und was nicht? Wo waren Momente der Stärke? Hast Du dir Fehler noch nicht vergeben? Was hat Dich geprägt und kannst Du das überwinden, wenn es nicht richtig ist?
Zukunft!
Sie hält Überraschungen und Verlässlichkeiten für dich bereit. Pläne und Ziele zu haben ist eine gute Idee. Deine Zukunft muss nicht unbedingt viel mit Deiner Vergangenheit zu tun haben. Was gestern noch wichtig und richtig war, muss es morgen nicht unbedingt sein. Doch verschiebe dein Leben nicht auf Morgen oder die Rente. Jetzt und hier lebst DU!
Achtsamkeit Lernen - Wem gilt unsere Aufmerksamkeit?
Aufmerksamkeit nach außen
Du bist Weltmeister darin, nach außen Aufmerksam zu sein. Mit den Nachrichten auf dem Stand, gecheckt was die Freunde so treiben, auf dem Laufenden bei der Arbeit und was mit der Familie los ist. Du weißt, was so abgeht in Deiner Welt.
Aufmerksamkeit nach innen
Doch Du bist Teil deiner Welt und stehst mitten drin. Hast Du einen ebenso guten Plan davon, was in Dir gerade so passiert? Du hast Gedanken und Gefühle zu Dir selbst. Schaffe Dir ein Bewusstsein dazu. Achtsamkeit!
Achtsamkeit Lernen - Das Steuern deiner Aufmerksamkeit!
Geschuldete Aufmerksamkeit
Einen hohen Anteil Deiner Aufmerksamkeit schuldest Du anderen. Deiner Arbeit, deiner Familie und Deinen Freunden.
Deine Firma bezahlt Dich für Deine Aufmerksamkeit. Deine Familie und Freunde sind Dir wertvoll. Es bedarf Deiner Aufmerksamkeit um eine gute Beziehung zu unterhalten.
Freie Aufmerksamkeit
Daneben kannst Du Dir einen Teil deiner Aufmerksamkeit frei einteilen. Auf Sport, Musik, gute oder schlechte Filme.
Verwende doch einen Teil deiner freien Aufmerksamkeit dafür, dich nach dir selbst zu erkundigen. Achtsamkeit!
Achtsamkeit Lernen - Achtsamkeit Üben - Erste Schritte
Lebe in diesem Moment!
Jetzt und hier hast Du die einmalige Chance zu leben. Was gestern war, ist vergangen und was morgen wird, bleibt erst einmal ein Geheimnis. Sei gut zu Dir selbst und Deinen Lieben. Schau auf das Schöne! Nehme war, was um Dich und in Dir ist! Sei achtsam!
Das Glück liegt zu Deinen Füßen!
Glück ist nicht etwas, das in weiter Ferne liegt. In einem Traum, den Du Dir erfüllen willst. In einer glücklichen Fügung, auf die Du wartest. In einem fernen Land, in dem es die Menschen besser haben. Das Glück liegt zu Deine Füßen. In der Blume, die auf Deinem Balkon blüht. Im Lächeln eines Freundes. In deinem Herzen, wenn Du zufrieden mit Dir bist!
Schau Dir zu!
Gönne Dir eine kleine Denkpause bei der nächsten Gelegenheit, die für Dich schlimm ist. Stelle Dich geistig als andere Position neben Dich! Stelle Dir die Frage: Was ist eigentlich passiert? Ist das nun wirklich so schlimm, wie es sich für Dich anfühlt? Wird deshalb die Welt untergehen? Vermutlich eher nicht. Achtsamkeit hilft!
Kurz mal Entschleunigen
Wenn die Uhr nächstes mal 19:00Uhr anzeigt, nimm Dir für fünfzehn Minuten etwas besonderes vor. Tue alles, was Du eigentlich tun wolltest. Doch tue es langsam. Tue es so, dass es schön und angenehm ist. Vielleicht kannst Du ein angenehmes Abrollen des Fußes wahrnehmen, das Gefühl des Bodenbelags. Vielleicht kannst Du einen Moment die Schönheit eines Bildes an Deiner Wand genießen. Achtsamkeit!
Spendiere ein Lob!
Freue Dich daran, dass jemand etwas gut und schön gemacht hat. Sage es ihm. Sage ihm warum es Dir gefallen hat. Sage ihm was es war. Zaubere ein breites Lächeln in Dein Gesicht.
Freue Dich darüber, wenn es ihm gut tut. Freue Dich darüber, dass Du Dich selber freust! Ein Lob spendieren ist genauso schön, wie eines zu ernten! Genieße diesen Moment! Achtsamkeit ist schön!
Gutes zu Dir, Schlechtes von Dir!
Bringe die Arme in einem locken Bogen vor Deinen Bauch, in etwa 30cm Entfernung. Hände zusammen und Finger ineinander. Offene Handflächen zum Bauch.
Ziehe nun die Hände zu Deinem Herzen. Nimm das mit, was gut für Dich ist. Das willst Du haben und das soll bei Dir sein.
Drehe nun die Handflächen, so dass sie von Dir weg zeigen. Strecke die Arme aus. Schiebe alles weg, was schlecht für Dich ist. Es soll nicht mit Dir sein. Du brauchst es nicht.
Wiederhole fünf mal.
Achtsamkeit - Wissenswertes
Wie kann ich Achtsamkeit lernen?
Die wichtigsten Gedanken zur Achtsamkeit habe ich oben erklärt. Das sind die Ziele und Wirkebenen, für die Achtsamkeit ein tolles Werkzeug ist.
Natürlich kann man Achtsamkeit in persönlichen Kursen und Seminaren anschaulicher vermitteln und auch Deine Fragen zur Achtsamkeit beantworten.
Es gibt Yoga Lehrer, die sehr gut darin sind Achtsamkeitsübungen in die Yoga-Praxis zu integrieren. Es kann aber sein, dass die Suche nach dem Richtigen nicht ganz einfach ist.
Wie kann ich Achtsamkeit üben?
Es gibt eine große Zahl von praktischen Übungen zur Achtsamkeit. Einige habe ich Dir oben schon gezeigt. Im Blog gibt es regelmäßig Nachschub zum Thema Achtsamkeit.
Suche Dir Achtsamkeitsübungen aus, die Dir sympathisch oder besonders hilfreich sind.
Es kann hilfreich sein zu wissen, dass Achtsamkeit nicht unbedingt Dein erlerntes und automatisches Verhalten ist. Fange langsam mit kleinen Schritten an, und baue immer mal wieder etwas mehr Achtsamkeit ein.
Freue Dich über Fortschritte aber mache Dir keinen Druck. Sei gut zu Dir!
Wissenswertes zur Achtsamkeit
Noch nie hat so viel in dieser Welt um unsere Aufmerksamkeit konkurriert. Fernsehen, soziale Medien, Freizeitmöglichkeiten und das Internet, um nur einige Anwärter zu nennen. Umso wertvoller ist das Wissen um die Möglichkeit des Steuerns der Aufmerksamkeit - die Achtsamkeit.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Es kann Dir passieren, dass Du wichtiges gar nicht mehr wirklich wahrnimmst. Achtsamkeit kannst Du dem entgegen setzen.
Es erreicht uns täglich eine große Anzahl von Reizen. Mit Achtsamkeit kannst Du Deine Wahrnehmung trainieren. Achtsamkeit kann Dir helfen, dich auf Wichtiges und Richtiges zu konzentrieren.
Achtsamkeit erdet. Machst Du Dinge bewusst, stärkt es Dein Gefühl dafür. Für die Umwelt, die Natur und auch für Dich.
Achtsamkeit und Stress
Deine Aufmerksamkeit ist ein wertvolles Gut. Vieles verlangt nach deiner Aufmerksamkeit. Das erzeugt Stress für Dich. Achtsamkeit lehrt Dich, deine Aufmerksamkeit einzuteilen.
Ein einfacher Schritt ist zum Beispiel das Deaktivieren von Benachrichtigungen auf Deinem Smartphone. Lass nicht Dein Smartphone über Deine Aufmerksamkeit bestimmen. Es reicht, wenn Du es einige male täglich prüfst.
Mit Achtsamkeit kannst Du Deinen Fokus auf eine Angelegenheit legen und diese in Ruhe zu Ende bringen.
Achtsamkeit kann Dir helfen, die Konzentration auf Dir Wichtiges zu schärfen. Ärgerliches, was aber nicht wichtig ist, kann Dich dann nur wenig berühren.